Im Zuge der sich weiter fortschreitenden digitalen Revolution fällt gerade der Branche der Schalt- und Steuerungsanlagenbauer (als Mittler zwischen den Produktherstellern auf der einen Seite und den OEM und End-Usern auf der anderen Seite) eine Schlüsselrolle zu. Es ist davon auszugehen, dass die Anforderungen an die Schalt- und Steuerungsanlagenbauer in den kommenden Jahren weiterhin deutlich zunehmen werden und sich Themen, wie unternehmensweite Vernetzung, Web Access, Condition-Monitoring und Predictive Maintenance – aber auch Industrial Big Data – in den Vordergrund spielen. Interessant ist dabei nicht nur die Strategie, mit denen die SSB-Unternehmen dem gestiegenen Anforderungsdruck begegnen, sondern auch die Anforderungen, die sie an ihre Produktlieferanten stellen.
Letztmalig wurden im Jahr 2017 Daten hierzu erhoben. Seitdem gab es in diesem Segment weitere tiefgreifende Entwicklungen.